
„Kinderfalle – Autofalle“
Das Kinderbuch und Arbeitsheft zum gemeinsamen Erzählen und Ausmalen der Bildergeschichten.
Booklet, 36 Seiten, DIN-A4
farbig illustriert
ISBN-13: 9783944181066
Preis: 22,80 €

Wegbegleitung für Einzelgänger


Das Kinderbuch und Arbeitsheft zum gemeinsamen Erzählen und Ausmalen der Bildergeschichten.
Booklet, 36 Seiten, DIN-A4
farbig illustriert
ISBN-13: 9783944181066
Preis: 22,80 €



Ein weiterer Mythos, der sich bis heute hält – vermutlich aufgrund der reißerischen Berichterstattung solcher Einzelfälle – ist der vom Täter als dem Kind unbekannte Person.
Eigentlich klar, denn über fremde Leute lässt sich immer besser miteinander „schlecht“ reden, als über gemeinsam bekannte Leute.


Es gibt sie tatsächlich.
jeder von uns hat schon solche Leute gesehen:
„Diese Leute und Orte befinden sich, das ist ja klar,
nicht in meinem eigenen persönlichen Umfeld.“
Fernbleiben klappt meistens, nicht immer.


Das Problem der scheinbaren Einwilligung von Kindern wird arbiträr durch das Konzept des wissentlichen Einverständnisses gelöst.
Mehr lesen
Betrachtet man das Auftreten sexuellen Missbrauchs innerhalb verschiedener Kulturgruppen, so fällt auf, dass das Erleben von Missbrauchserfahrungen bei den Populationen und Kulturen unterschiedlich ausgeprägt ist.
Ob das beispielsweise damit zusammenhängt, dass je nach Kulturhintergrund unterschiedliche Hemmschwellen bestehen, entsprechende Fragen zu beantworten, oder ob dies durch unterschiedliche Definitionen von Missbrauch bedingt ist, kann nicht vereinfachend beantwortet werden.

Mehr lesenAuf der Grundlage unterschiedlicher internationaler Studien muss man feststellen, dass das Ausmaß sexualisierter Gewalt auch heute noch sehr hoch ist. Je nach Forschungsdesign und Berücksichtigung des vermuteten Dunkelfelds muss man davon ausgehen, dass mindestens „jedes vierte bis fünfte Mädchen und jeder zwölfte bis vierzehnte Junge“ in Deutschland sexualisierte Gewalt erlebt haben.
Andere Studien zeigen auf, dass bis zu 20% der Männer und 50% der Frauen bis zum Erreichen der Volljährigkeit sexualisierte Gewalt erlebt haben.

Viele Eltern haben Vorbehalte gegenüber der konkreten Behandlung des Themas sexualisierter Gewalt und der damit einhergehenden Sexualerziehung. Viele davon kann ich als berechtigt verstehen und es sollte immer Sache der Erziehungsberechtigten sein, sich dabei völlig frei zu entscheiden. In diesem Sinne sind solche Fragestellungen bereits als „nicht zu kontrollierende“ Hausaufgabe mit dem LehrKraftWerk definiert.
Mehr lesen
Die Bilderwerkstatt umfasst die Bildergeschichten des Kinderfänger-ABCs und der Schultiere in Aquarell- oder Comic-Form.
Die kollektive Erarbeitung durch Arbeitsblätter und Aufgabenstellungen wird durch Fragen und die geführte Beantwortung der Fragen unterstützt. Hierzu stehen für den Schulunterricht unterschiedliche Formate zur Verfügung.
In den Privaten Arbeitsheften werden die Eltern durch gezielte Fragen und Antworten an die Kinder in der Gesprächsführung unterstützt. Das notwendige bzw. vorgeschlagene Hintergrundwissen wird für jedes Kapitel unter Elternmaterial vorgestellt.


Das LehrKraftWerk wird zur Erarbeitung und zur Veröffentlichung von Beiträgen zur Frühförderung in der Gewaltprävention genutzt. Mit dem Schwerpunkt der Sexualisierten Gewalt und des Sexuellen Missbrauchs von Kindern, haben wir unsere Fragen und Antworten aktuell in unserem Kinderfänger-ABC zusammengefasst.
Mehr lesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.