Es ist ein Irrtum zu glauben, alte Hände hätten nichts mehr zu tun. Auch meine Finger, salzig und knorrig wie alte Taue, wollen noch greifen, schnitzen, malen. Darum sehe ich im Heim eine Werkstatt vor mir – einen Ort, wo die Hände reden dürfen.
Mehr lesenTetje Velmede
Tetje Velmede
Dipl. Psychologe & Schriftsteller

Mein Engagement
Tetje Twist – Haariges Seemannsgarn
Von Meeresviechern, Piratenbüchern, Bibberbüxen, Wassernixen,
Strandräubern, Haremsweibern, Ungeheuern Abenteurn. Und Liebe

Tetje „mit die Uutsichten“
Mit Herz, Haltung und Humor in der oder die Geriatrie

Ich heiße Tetje – habe „Uutsichten“ – und verbinde meine Ausbildungen als französischer Arbeitspsychologe und Sozialpsychologe mit praktischer Erfahrung in hanseatischen Pflegeeinrichtungen, Teams und Familien.
Ich kenne den Alltag des Lebens aus unterschiedlichem Blickwinkeln:
Als Unterstützer von Bewohnerinnen,
als Berater für Angehörige,
als Leitung für Teams,
als kreativer Impulsgeber
… und gerne als Mensch, der zuhört, spürt und neue Wege für „Weggänger“ sichtbar macht.

Im Dialog den Heimathafen gestalten und erinnern
Lebensgeschichten sichtbar machen: kreative Methoden, Erinnerungspflege
Als Sozialpsychologe befasse ich mich mit den Dynamiken des sozialen Miteinanders – mit besonderem Augenmerk auf Kommunikation, Lebenssinn, Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit. Vor allem lege ich Wert auf gute Laune beim Essen.
In der Seniorenbetreuung bedeutet das z. B. die Förderung emotionaler Lebensqualität, wie z.B. die Begleitung in „Übergangssituationen“ (z. B. Heimeinzug, Urlaub) sowie die Arbeit mit „Angehörigen“ und Biografie-Arbeit & Aktivierung.
Guten Morgen Sonnenschein
Die Straßen waren noch feucht vom Morgenregen, als Tetje den Weg hinaufging, vorbei an alten Linden und den bröckelnden Backsteinmauern eines Viertels, das schon bessere Tage gesehen hatte. Am Horizont ragte kein Mast, sondern das rote Dach des Altenheims, das sich zwischen den Bäumen duckte, als wolle es nicht zu sehr auffallen. „Hier endet mancher Weg“, dachte Tetje, „und doch fangen hier auch neue Geschichten an.“
Mehr lesenMein Doppelleben: „Zeitarbeit“ in Hamburg
Ich verbringe gerne die Sommerzeit in Frankreich und den Rest des Jahres in Hamburg.
Hier mache ich Zeitarbeit, während ich auf der Suche nach einem neuen Engagement bin.
Ich suche gerne etwas anderes als die Arbeit nur mit Kindern und interessiere mich allgemein
für Menschen mit Behinderung, Kultur und Sprachen. Ich bin gerne körperlich aktiv und beweglich.



Der nette Nachbar
Was sich (nicht) gehört und wo ich (nicht) gehorche !

Mit dem „netten Nachbarn“ wird aufgrund einer für die Kinder oftmals typischen Situation eine erste Auseinandersetzung mit dem richtigen Umgang im sozialen Nahfeld thematisiert.
Es gibt Regeln für alle, an die sich alle halten müssen!
Das heißt, nicht nur alle Kinder!
Das heißt auch ALLE Erwachsene!

Trainerausbilder „Sportpsychologie & Coaching“

Das LehrKraftWerk, Inh. Tetje Velmede
ein gemeinschaftliches Projekt zum Kinderschutz
Das LehrKraftWerk wird zur Erarbeitung und zur Veröffentlichung von Beiträgen zur Frühförderung in der Gewaltprävention genutzt. Mit dem Schwerpunkt der Sexualisierten Gewalt und des Sexuellen Missbrauchs von Kindern, haben wir unsere Fragen und Antworten aktuell in unserem Kinderfänger-ABC zusammengefasst.
Mehr lesen
„Fremde dürfen das nicht“
von Friederike Gehlenborg / Zeitung die Welt
Quelle: Die Welt, Mittwoch 10. November 2010, Seite 31, Hamburg / ganzseitig
Der Hase und sein bester Freund, der kleine Bär, gehen immer zusammen zur Schule. Sie sind Schultiere und drücken deshalb wie alle Kinder aus der Vorschulklasse C der Schule An der Gartenstadt in Hamburg Wandsbek jeden Tag die Schulbank.
Meistens ist der Kleine Bär fröhlich, aber heute weint er bitterlich.
„Ich bin so traurig, weil ich oft berührt werde. Das mag ich gar nicht. Liebe Kinder wisst ihr, was ich dagegen tun kann?“, fragt der kleine Bär, der mit einer Handpuppe von Klassenlehrerin Sabine Bohlen-Ross gespielt wird.

























Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.