Tetje mit die Utsichten: Kurzgeschichten
🧢 Tetje und Napoleon – de Revoluzzer op’m Fischmarkt
Es war ein nebliger Morgen in Altona, und Tetje stand wie immer mit seinem Fernrohr bei den Möwen, als plötzlich ein kleines Männlein mit Dreispitz und strengem Blick vor ihm stand. „Pardon, Monsieur“, schnarrte es, „ich suche den Weg nach Russland.“
Tetje, ohne zu zögern: „Jo, denn nimmst de Fähr’n un denn immer gegen Wind, dat passt!“
Napoléon guckte skeptisch. „Und wie ist das Wetter da?“
Tetje grinste: „Kalt. Wie dein Blick, wenn Josephine dir de Baguettes anbrennt.“
Napoleon war so beeindruckt von Tetjes Klarheit, dass er ihn zum „Marschall de la Möwe“ ernannte – nur für diesen einen Tag.
⚓ Tetje und Störtebeker – Schnaps oder Schwert?
An einem windigen Abend saß Tetje auf den Landungsbrücken, als plötzlich ein bärtiger Geselle mit einem Fass Rum anlegte. „Du da, mit de lange Blick“, knurrte Störtebeker, „weißt du, wo der beste Rum is?“
Tetje: „Ja. Bei Muddern in Barmbek. Aber du musst dein Kopf dranschrauben, sonst schenk’t se nix ein.“
Sie tranken trotzdem zusammen einen Krug Alsterwasser, und als Tetje fragte, wie es denn so sei, kopflos zu segeln, sagte Störtebeker:
„Is wie Elbchaussee mit’m E-Roller – du rollst, aber hast keine Kontrolle.“
Seitdem steht im Goldenen Handschuh ein Glas „Käpt’n ohne Kopp“ – zu Ehren des Abends.
🎹 Tetje trifft Dieter Bohlen – Pop trifft Platt
Tetje geriet versehentlich in ein Casting für „Deutschland sucht den Superdeich“, wo Dieter Bohlen die Jury leitete. Tetje sang ein altes Lied aus Finkenwerder:
„Wenn de Wind de Schiet rüberblåst, dann schmiet dat Glück de Haken fast.“
Dieter schaute verwirrt. „Versteh kein Wort, aber du hast Flow.“
Tetje antwortete: „Du hast auch kein Taktgefühl, aber n Goldkettchen.“
Sie lachten, tauschten Telefonnummern (Dieter nennt Tetje seither „den nordischen Eminem“), und einen Sommer lang lief Tetjes Version von Atemlos durch’n Hafen auf NDR2 – allerdings nur zwischen Mitternacht und drei Uhr morgens.
🌿 Tetje trifft Rüdiger Nehberg – Abenteuer unterm Elbstrand
Tetje war gerade dabei, mit einem Tüdelband einen Aal zu fangen, als ein drahtiger Mann mit Holzbrille und Taschenmesser aus dem Gebüsch sprang.
„Ich bin Survival-Experte, wer bist du?“
Tetje: „Ich bin Tüdel-Experte, und das hier is mein Revier.“
Nehberg wollte beweisen, dass man mit nur drei Grashalmen und einem Stein eine Mahlzeit kochen kann. Tetje zeigte ihm lieber, wie man aus Fischresten, Senf und Elbwasser eine Suppe macht, die „de Möwen umhaut“.
Seitdem schwört Nehbergs Geist im Himmel angeblich auf Tetjes Rezept: Bouillabaisse de Barmbek.
🎤 Tetje trifft Helene Fischer – Backstage beim Hafenkonzert
Tetje war als Techniker „ehrenamtlich“ beim Hafenkonzert eingeteilt – und saß zufällig genau im Schminkraum, als Helene Fischer reinkam.
„Entschuldigung, wer sind Sie denn?“
Tetje, ganz gelassen: „Ich bin de Wind, de durch de Lieder zieht.“
Helene lachte und fragte, ob er ein Tänzer sei.
„Nee“, sagte Tetje, „aber ich kann mit’m Fischbrötchen im Takt wippen.“
Nach der Show brachte sie ihm einen goldenen Schal mit Glitzer. Tetje meinte trocken:
„Ich glitzere nur innerlich, Helene. In de Seele.“
Seitdem nennt sie ihn liebevoll „den Mann mit den Tüdelblicken“.
🧠 Tetje trifft Sigmund Freud – Auf’m Psychosteg
Eines Morgens, kurz vorm Hamburger Sonnenaufgang, saß Tetje nachdenklich am Elbufer, als ein Herr mit Zigarre neben ihm Platz nahm.
„Was denken Sie gerade?“ fragte Freud.
„Ob die Möwen wohl auch manchmal an ihre Kindheit denken.“
Freud grinste. „Sie haben verdrängte Fischgefühle.“
Tetje: „Und Sie haben de Diagnose, ich hab de Diagnose… Fischvergiftung vielleicht?“
Sie philosophierten bis zur Reeperbahn, wo Tetje Freud erklärte, warum man auf Plattdeutsch keine Neurosen braucht.
Freud murmelte: „Der Hamburger verdrängt nichts – er schiebt’s einfach uff’n nächsten Schietwettertag.“
🧥 Tetje trifft Peter Tschentscher – Rathaus, 4. Stock, Fenster auf Kipp
Tetje wollte nur sein Fernglas reparieren lassen, landete aber aus Versehen in der Senatskanzlei.
„Herr Tschentscher“, sagte Tetje, „wat is eigentlich mit de Seele von Hamburg?“
Tschentscher antwortete brav: „Die wird verwaltet.“
Tetje: „Nee, die muss gluckern, wie’n Kessel Labskaus.“
Kurze Stille. Dann bietet Tetje einen sauren Hering an.
Seitdem gibt’s im Rathaus freitags „Offene Fischbrötchen-Sprechstunde“ – mit Bürgermeister, Bürgerschnack und Brathering.
⚽ Tetje trifft Uwe Seeler – Platzwart der Herzen
Eines Tages sah Tetje beim Elbkicken ein altes Leder auf dem Rasen. Er trat leicht dagegen – und plötzlich stand Uwe Seeler da, wie aus’m Himmel gefallen.
„Du hast’n schönen Spann, Jung!“
Tetje: „Und du den größten Ball in ganz Hamburg, seelisch gesehen.“
Sie spielten ein bisschen Passen, dann sagte Uwe:
„Fußball is wie Fischfang – man braucht Geduld und Fluppen.“
Zum Abschied schenkte Tetje ihm eine selbstgebundene Kapitänsmütze. Seeler zwinkerte:
„Wenn ich die trage, gewinn’n wir gegen Bayern – in der Nachspielzeit.“
💃 Tetje und drei Frauen: Lale Andersen, Oma Kriemhild, und die Kapitänin vom Alsterdampfer
1. Mit Lale Andersen im Hafennebel
Tetje stand mit seiner Mandoline an den Pontons, als eine Frau mit tiefem Blick auftauchte. „Spielst du für mich, Seemann?“
„Nur wenn du ‚Lili Marleen‘ summst“, flüsterte Tetje.
Sie taten beides – und der Nebel lichtete sich vor lauter Gefühl.
2. Mit Oma Kriemhild beim Bingo in Wilhelmsburg
„Jung“, flötete Oma, „wenn du noch mal ‚Bingo!‘ brüllst, ohne Zahl, dann fliegt der Rollator!“
Tetje: „Ich spiel auf Gefühl, nicht auf Statistik.“
Sie wurde Bongo-Queen – und er Hausmeister auf Probe.
3. Mit Kapitänin Heike auf dem Alsterdampfer
Sie sagte: „Hier oben bestimm ich den Kurs!“
Tetje: „Und ich guck, ob die Schwäne links blinken.“
Sie lachten, küssten sich beinahe – und fuhren drei Runden zu viel um die Binnenalster.
☁️ Tetje trifft Albert Camus – Auf’m philosophischen Poller
Tetje saß sinnend am Hafenrand, als Camus sich dazusetzte.
„Was ist der Sinn vom Fischbrötchen?“ fragte Camus.
Tetje: „Es ist sinnlos – aber warm und würzig.“
Camus nickte. „Dann ist es wie das Leben: absurd, aber schön gewürzt.“
Beide schwiegen eine Stunde. Dann sagte Tetje:
„Ich glaube, ich bin nordischer Existenzialist.“
Camus rauchte eine letzte Zigarette. „Und ich beneide dich um deinen Humor, mon ami.“
1. Tetje trifft Hans Albers am Hafenradio
Tetje stöpselt sein altes Transistorradio ein, plötzlich: „La Paloma oheee…“
Da steht Hans Albers höchstpersönlich mit weißem Anzug am Ponton.
Tetje: „Mensch Hans, du klingst wie’n Möwenchor uff Valium!“
Hein: „Un riechst wie Rum auf Samt!“
Fiete: „Der kann mit seinem Blick noch heut Fischstäbchen zum Schmelzen bringen.“
Gemeinsam singen sie Hoppla, jetzt komm ich – dreistimmig, aber keiner trifft den Ton.
2. Tetje und die Zitronenjette beim Zitronenweitwurf
Tetje stapft durch St. Georg, als plötzlich ’ne Zitrone ihn trifft. Da steht sie:
Zitronenjette, wild, zahnlos, mit Zitronenkorb: „Nimm dat, Lachsbacke!“
Tetje: „Dat war’n Liebesgruß oder Vitaminmangel?“
Hein: „Oder beides. Bei ihr weißt nie.“
Fiete: „Die Zitronen machen sauer, aber Jette macht glücklich.“
Tetje schenkt ihr ein Fischbrötchen – sie beißt rein, wirft die nächste Zitrone. Treffer!
3. Tetje und Olivia Jones im Reeperbahn-Rätsel
Olivia taucht auf wie ’ne Diskokugel bei Sturmflut.
Olivia: „Na, Tetje? Willste mal bunt?“
Tetje: „Ich bin mehr so Schwarztee statt Schampus, aber du glitzerst wie Watt in der Sonne!“
Hein: „Wenn Olivia kommt, steht sogar der Michel stramm.“
Fiete: „Die kann mehr Make-up tragen als wir Gedanken!“
Sie ziehen durch die Bars. Am Ende tanzt Tetje auf’m Tresen – mit Federboa.
4. Tetje und Karl Dall bei einer Brillenverwechslung
Tetje greift in die Jackentasche und setzt aus Versehen Karl Dalls Brille auf.
Karl: „Nu seh ich aus wie du – und du wie’n Verkehrsunfall!“
Tetje: „Dann passt das ja mit unser beidn Gesichtern wie Aal in de Dose.“
Hein: „Zwei Sehkünstler mit Durchblick nach innen.“
Fiete: „Wenn sie lachen, wackelt selbst die Elbphilharmonie.“
Beide sehen doppelt – aber lachen einfach.
5. Tetje und Helmut Schmidt beim Zigarrenorakel
Tetje sitzt im Stadtpark, als plötzlich Rauchschwaden aufziehen – da steht Helmut Schmidt.
Helmut: „Jung, wat denkst du über Politik?“
Tetje: „Wenn dat so läuft wie dein Glimmstängel, dann brennt’s, aber keiner löscht.“
Hein: „Schmidt hat mehr Charisma als Merkel Ladegerät.“
Fiete: „Und ’n Nikotinwert wie’n Dampfschiff.“
Sie rauchen schweigend – und reden Klartext. Tetje: „Nächstes Mal bring ich Fisch mit.“
