Tetje „mit die Uutsichten“

Mit Herz, Haltung und Humor in der oder die Geriatrie

Ich heiße Tetje – habe „Uutsichten“ – und verbinde meine Ausbildungen als französischer Arbeitspsychologe und Sozialpsychologe mit praktischer Erfahrung in hanseatischen Pflegeeinrichtungen, Teams und Familien.

Ich kenne den Alltag des Lebens aus unterschiedlichem Blickwinkeln:
Als Unterstützer von Bewohnerinnen,
als Berater für Angehörige,
als Leitung für Teams,
als kreativer Impulsgeber

… und gerne als Mensch, der zuhört, spürt und neue Wege für „Weggänger“ sichtbar macht.

Wenn Menschen älter werden, ändern sich nicht nur ihre körperlichen Fähigkeiten, sondern auch ihr Blick auf das Leben, ihre Wünsche, Ängste und das Selbstverständnis. Wer in der Geriatrie arbeitet, begegnet einer Welt voller Geschichten mit Aufbrüchen und Umbrüchen.

Aus dieser Haltung heraus biete ich psycho-soziale Leistungsbereiche an, die Einrichtungen, Familien und Einzelpersonen in Hamburg nutzen können. Ich interessiere mich für individuell gestaltete Begegnungen mit Inhalt und Struktur, Tiefe und Herz.


Ich verstehe die geriatrische Beziehung nicht als Betreuung einer Person, sondern als Begleitung eines Menschen.
Durch meine Kenntnisse in narrativer Gesprächsführung helfe ich älteren Menschen dabei, wieder Teil ihrer eigenen Geschichte zu werden. Biografische Gespräche – manchmal still, manchmal laut – öffnen Türen zu verloren geglaubten Ressourcen. Dabei arbeite ich mit kreativen Impulsen und verstehe mich als Zuhörer mit Respekt und mit „Uutsicht„.

Strukturierung von Tagesabläufen, kognitive Stabilisierung, Orientierungshilfen

Ich helfe dabei, Tagesrhythmen wiederzufinden oder neu zu gestalten – in Einzelbegleitung oder im Gruppenkontext. Dabei bringe ich auch meine Expertise aus der Sozial- und Arbeitspsychologie ein, wo es stets darum geht, sinnvolle Strukturen zu schaffen im Sozialraum „Seniorenheim“. Und an der Gestaltung eines nachvollziehbaren Alltags mit Ritualen, visuellen Ankern und empathischer Ansprache.

Teamentwicklung, Konfliktmoderation, kollegiale Fallberatung

Ich arbeite seit Jahren mit Gruppen: als Moderator in Unternehmen und Schulen, als Trainer und Teamcoach und auch als Sportler und Schiedsrichter. Diese vielfältige Erfahrung setze ich ein, um Teams zu stabilisieren, Kommunikation zu verbessern und psychische Belastungen zu thematisieren, ohne dass jemand das Gesicht verliert oder sich dabei verletzt (fühlt).

Psycho-Soziale Beratung, Einzelfallklärung, Rollenkonflikte

Pflege verändert Familien. Die Dynamik zwischen Schuldgefühl, Verantwortung und Überforderung ist mir aus zahlreichen Gesprächen vertraut. Ich helfe Angehörigen, sich zu sortieren, Prioritäten zu finden und dabei die eigene Lebensqualität nicht zu verlieren.

Ethische Beratung, Moderation bei Konflikten, moralisches Urteil schulen

Ich bin in der Lage, ethische Dilemmata zu begleiten, z.B. in der Begleitung dementieller Menschen oder in Fragen der Selbstbestimmung. In moderierten Runden bringe ich unterschiedliche Perspektiven ins Gespräch und helfe Teams und Angehörigen, tragfähige Entscheidungen zu finden – „hoffentlich nicht belehrend, sondern reflektiert moderierend“.

Aktivierungsmethoden, Gruppenarbeit, kreative Bewegungsimpulse

Ob musikalisch, erzählerisch oder motorisch – ich leite an, moderiere Gruppen und entwickle eigene „Aktivierungsangebote“.
Dabei nutze ich sowohl Motivation und Animation als auch eigene Erfahrung mit Bewegungsarbeit, Spiel und Ritualen.

Prozessberatung, Organisationsentwicklung, Krisenmoderation

Ich berate Einrichtungen mit dem Blick von innen. Mein Hintergrund in Schulentwicklung und Organisationspsychologie erlaubt es mir, komplexe Strukturen schnell zu erfassen und Veränderungsprozesse passgenau zu begleiten – mit Plan, aber ohne starre Konzepte.

Interkulturelle Kompetenz, interdisziplinäre Ausbildung, sprachliche Sensibilität

Durch meine internationale Ausbildung und meine Arbeit und Leben in verschiedenen Milieus bin ich im Umgang mit sprachlichen und kulturellen Unterschieden praktisch geschult. Ich entwickle Kommunikations-Hilfen, übersetze nicht nur Worte, sondern auch Kontexte und Meinungen und ermögliche damit Zugang zu einem offenen Gespräch.
Ich unterliege als Psychologe gleichzeitig einer gesonderten Verschwiegenheitspflicht.

Freiberufliche Beratung, Angebotsgestaltung, Verlässlichkeit

Ich arbeite gerne selbstständig, verbindlich und in enger Rücksprache mit allen Beteiligten.
Jedes Angebot wird individuell gestaltet – mit klarem Honorar, transparenter Planung und persönlichem Bezug.
Meine Klienten wissen, was sie erwartet: Tetje „mit de Uutsichten


Tetje mit de Utsichten sagt:

„Manchmal büst du de Een, de wat seggt, wenn all‘ nix mehr seggt.
Un wenn dat ok blot een Satz is wie: ‘Wi sünd dor.’ – denn is dat ok Geriatrie.“

Lust auf einen Schnack oder ein erstes Gespräch? Dann meld dich bi mi.

Tetje Velmede

Tetje Velmede Dipl. Sozialpsychologe (.fr) Dipl. Arbeitspsychologe (.fr)