Die Theaterwerkstatt

Die Theaterwerkstatt

Die Theaterwerkstatt umfasst eine Sammlung von Rollenspielen und Bühnenformaten für das „Darstellende Spiel“. Verschiedene Darstellungsformen werden durch den kreativen und individuellen Aufbau der Theaterbühne unterstützt.

Mehr lesen
Elternmaterial LehrKraftWerk www.Kinderfänger.info

Die „Literaturwerkstatt“

Frühförderung in der Schule oder zu Hause.

Aufklärung“ für Lehrkräfte und Eltern

Die Literaturwerkstatt behandelt die notwendigen Fragestellungen zu der vermeintlichen „Person“ und tatsächlichen „Gestalt“ des „Kinderfängers„.
Mit der Literaturwerkstatt wird auf mögliche Erklärungsversuche der Wissenschaft eingegangen und auf praktische Erfahrungen im Sozialen System.
Einfaches, aber wichtiges Hintergrundwissen sollen die Eltern und Lehrkräfte als Vorbereitung erhalten. Durch die Bild- und Kontrastfunktion vieler Fragestellungen erhalten die Eltern eine stabile Basis für weitere Fragestellungen des Kindes.

Die Literaturwerkstatt als Elternmaterial ist inhaltlich an die jeweiligen Bände angepasst und bezieht sich auf die thematischen oder inhaltlichen Schwerpunkte.
Die Eltern und Lehrkräfte werden behutsam an die individuellen, „richtigen“ Antworten herangeführt.

Mehr lesen
LehrKraftWerk Frühförderung Gewaltprävention Sexualisierter Gewalt an Kindern

Unterrichtsformate mit dem LehrKraftWerk

Frühförderung Gewaltprävention für die Schule und zu Hause

Das sozialpsychologische Konzept des Lehrkraftwerk fokussiert neben der kindgerechten und sprachunabhängigen Vermittlung der Inhalte insbesondere auf den Einbezug des Elternhauses und der Schule als gemeinsamen und elementarem Lebensraum für das Kind.

Der Einbezug der Sozial– und Lebenspartner des Kindes wird vom LehrKraftWerk intensiv unterstützt.

Mehr lesen
Der Begriff „Sexualisierte“ „Gewalt“

Der Begriff „Sexualisierte“ „Gewalt“


So unterschiedlich die einzelnen Menschen und ihre Erfahrungswerte sind, so unterschiedlich sind auch die individuellen Auffassungen davon, was („gesunde“ oder „kranke“) Sexualität ist und auch davon, was („normale“ oder „übertriebene“) Gewalt ist und was zu den normalen Sachen im Leben oder in der Erziehung gehört.

Mehr lesen
Hausaufgabe LehrKraftWerk www.schulfänger.info

Sexueller Missbrauch: Zahlen, Fakten & Vermutungen

Auf der Grundlage unterschiedlicher internationaler Studien muss man feststellen, dass das Ausmaß sexualisierter Gewalt auch heute noch sehr hoch ist. Je nach Forschungsdesign und Berücksichtigung des vermuteten Dunkelfelds muss man davon ausgehen, dass mindestens „jedes vierte bis fünfte Mädchen und jeder zwölfte bis vierzehnte Junge“ in Deutschland sexualisierte Gewalt erlebt haben.
Andere Studien zeigen auf, dass bis zu 20% der Männer und 50% der Frauen bis zum Erreichen der Volljährigkeit sexualisierte Gewalt erlebt haben.

Mehr lesen
Ängste und Unsicherheiten der Eltern

Ängste und Unsicherheiten der Eltern

Die Schwierigkeit, über das Thema zu reden

Viele Eltern haben Vorbehalte gegenüber der konkreten Behandlung des Themas sexualisierter Gewalt und der damit einhergehenden Sexualerziehung. Viele davon kann ich als berechtigt verstehen und es sollte immer Sache der Erziehungsberechtigten sein, sich dabei völlig frei zu entscheiden. In diesem Sinne sind solche Fragestellungen bereits als „nicht zu kontrollierendeHausaufgabe mit dem LehrKraftWerk definiert.

Mehr lesen

„Bilderwerkstatt“

mit persönlichem „Ein- und Ausdruck“

Die Bilderwerkstatt umfasst die Bildergeschichten des Kinderfänger-ABCs und der Schultiere in Aquarell- oder Comic-Form.

Die kollektive Erarbeitung durch Arbeitsblätter und Aufgabenstellungen wird durch Fragen und die geführte Beantwortung der Fragen unterstützt. Hierzu stehen für den Schulunterricht unterschiedliche Formate zur Verfügung.

In den Privaten Arbeitsheften werden die Eltern durch gezielte Fragen und Antworten an die Kinder in der Gesprächsführung unterstützt. Das notwendige bzw. vorgeschlagene Hintergrundwissen wird für jedes Kapitel unter Elternmaterial vorgestellt.

Weiterlesen: „Bilderwerkstatt“

Mehr lesen
Der nette Nachbar

Der nette Nachbar

Was sich (nicht) gehört und wo ich (nicht) gehorche !

Mit dem „netten Nachbarn“ wird aufgrund einer für die Kinder oftmals typischen Situation eine erste Auseinandersetzung mit dem richtigen Umgang im sozialen Nahfeld thematisiert.

Es gibt Regeln für alle, an die sich alle halten müssen!

Das heißt, nicht nur alle Kinder!

Das heißt auch ALLE Erwachsene!

Mehr lesen
LehrKraftWerk Frühförderung Gewaltprävention Sexualisierter Gewalt an Kindern

Das LehrKraftWerk, Inh. Tetje Velmede

ein gemeinschaftliches Projekt zum Kinderschutz

Das LehrKraftWerk wird zur Erarbeitung und zur Veröffentlichung von Beiträgen zur Frühförderung in der Gewaltprävention genutzt. Mit dem Schwerpunkt der Sexualisierten Gewalt und des Sexuellen Missbrauchs von Kindern, haben wir unsere Fragen und Antworten aktuell in unserem Kinderfänger-ABC zusammengefasst.

Das kleine Kinderfänger- ABC für Kinder und Eltern zur Prävention von Pädophilie und Kinderfängern.
Buch anschauen
Ich entscheide Berührung
Mehr lesen