Mein Doppelleben: „Zeitleben“ in Frankreich

Ich verbringe gerne die Sommerzeit in Frankreich und sehe meine alten und neuen Freunde wieder.
Im Moment habe ich mich in die Gegend um die Dordogne verliebt und insbesondere den Périgord und baue mir dort einen zweiten Heimathafen auf.
In Frankreich arbeitete ich früher als Saisonkraft in verschiedenen Bereichen, wie z.B. als Betreuer für Menschen mit Behinderung oder nutzte meine Fremdsprache Deutsch im f

Mehr lesen

Mein Doppelleben: „Zeitarbeit“ in Hamburg

Ich verbringe gerne die Sommerzeit in Frankreich und den Rest des Jahres in Hamburg.
Hier mache ich Zeitarbeit, während ich auf der Suche nach einem neuen Engagement bin.
Ich suche gerne etwas anderes als die Arbeit nur mit Kindern und interessiere mich allgemein
für Menschen mit Behinderung, Kultur und Sprachen. Ich bin gerne körperlich aktiv und beweglich.

Tetje Velmede
  • Pädagogisch Betreute Wohngruppen
  • Wohngruppen für Flüchtlingskinder
  • KJND Kinder- und Jugend Notdienst
  • Kindertagesstätten & Waldkindergarten
  • Pförtner & Gärtner
Mehr lesen
Claude Lévi‑Strauss und die strukturelle Anthropologie

Claude Lévi‑Strauss und die strukturelle Anthropologie

Claude Lévi‑Strauss (1908–2009) gilt als Begründer der strukturellen Anthropologie – einer Methode, die kulturelle Phänomene nicht als losgelöste Einzelereignisse betrachtet, sondern als Elemente größerer, unsichtbarer Muster, die tief in der menschlichen Denkstruktur verankert sind. Anlehnend an Ferdinand de Saussure und die Prager Schule (etwa Roman Jakobson) entwickelte er die Idee, dass Mythen, Verwandtschaftssysteme, Rituale und sogar kulinarische Traditionen Teile eines universellen mentalen „Grammatiksystems“ sind – strukturierte Kombinationen von Elementen, in dem nicht das einzelne Symbol, sondern seine Beziehung im System zählt .

Mehr lesen